Ist Russland schuld an der neuen Kriegsgefahr?

Hintergründe, aktuelle Situation und antirussische Stimmung

Wann: Am Mittwoch, den 18. April am 19.30 Uhr
Wo: Rosa Luxemburg-Saal im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstr. 28, Berlin

Nach den bislang nicht bewiesenen Anschuldigungen, die russische Regierung habe versucht, einen ehemaligen Doppelagenten und seine Tochter, beide russische Staatsangehörige, auf britischem Boden durch ein Nervengift zu töten, hat die antirussische Stimmungsmache westlicher Regierungen und Medien bedeutend zugenommen. Sanktionen und diplomatische Strafmaßnahmen wurden verhängt. Gleichzeitig macht eine Reihe von Staaten einen angeblichen Giftgaseinsatz der syrischen Regierung zum Vorwand die Arabische Republik direkt mit Luftschlägen militärisch anzugreifen. Damit rückt auch ein Krieg mit Russland unmittelbar näher.

Was ist die Faktenlage und was sind die Hintergründe der derzeitigen Konfrontationspolitik?

Was hat das mit der Ukraine-Krise zu tun? Wie ist es um die menschenrechtliche Lage der Ukraine bestellt?

Diese Fragen wollen wir diskutieren mit dem LINKE Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko sowie Milan Markez, Vorsitzender des Vereins Osten e.V. Es wird ein Grußwort eines Aktivisten der ukrainischen Borotba geben.

Mit der Veranstaltung wollen wir objektive Informationen zusammentragen, die Hintergründe und weitere Aspekte der aktuellen Russlandpolitik mitsamt der damit verbundenen Lage in der Ukraine analysieren und allgemein den friedenspolitischen Dialog stärken und vernetzen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!